Programm
09:00
09:10
Begrüssung
09:10
09:45
Referat
Die Corona-Pandemie und das Tiefzinsumfeld als Brandbeschleuniger und Augenöffner
• Schwachstellen des Schweizer Mietrechts sollten zumindest zur Kenntnis genommen werden
• Erkenntnistheoretische Fortschritte der Wirtschaftswissenschaften bleiben unerhört
• Dysfunktionale Wirkungsketten sollten volkswirtschaftlich nicht schöngeredet werden
09:45
10:30
Referat
Geschäftsimmobilien – Grund zur Sorge?
11:00
11:30
Referat
Erfahrungen aus der täglichen Mietrechtsberatung mit COVID19
- Konkrete Auswirkungen der Covid19-Situation auf die Geschäftstätigkeit anhand von Beispielen
- Erfahrungen mit aussergerichtliche Vereinbarungen betreffend Mietzinsherabsetzung und/oder Stundung
- Mittelfristiger Lösungsansatz bis zur Normalisierung
11:30
12:00
Referat
Geschäftsmieten während der COVID-Pandemie
- Mietzins während einer behördlich angeordneten Schliessung: geschuldet, teilweise geschuldet, nicht geschuldet?
- Keine gesetzliche Regelung für die ganze Schweiz, jedoch kantonalrechtliche Lösungen: wie sehen diese aus und in welchem Verhältnis stehen sie zur heutigen Rechtslage?
- Braucht es für die Zukunft neue, gesetzliche Regeln?
12:00
12:30
Diskussion
Wie wird sich COVID19 auf die Mietsituation auswirken und was sind die Folgen für den Markt?
13:30
14:15
Referat
Vom Zahlungsverzug des Mieters bis zur Konkurseröffnung im Kontext von Covid 19
• Covid-19 Verordnung Miete und Pacht
• Fehler bei der Vermieterkündigung infolge Zahlungsverzugs
• Konkurseröffnung/ Insolvenz des Mieters
14:15
15:00
Referat
Geschäftsaufgabe des Mieters
• Übergabe von Investitionen an den Nachfolger
• Übertragung der Miete auf einen Dritten
• Vorzeitige Rückgabe
15:30
16:00
Referat
Retentionsrecht bei Geschäftsmiete und Verwertung
16:00
16:30
Referat
Aktuelle Rechtsprechung